top of page

UNSERE KOMMENDEN TERMINE

29. April 2025, 20 Uhr

 Einführungsveranstaltung
"The Bright Side of America",
Friedenskirche, Herten

6./7. September 2025

Chorwochenende im

Salvador-Allende-Haus

in Oer-Erkenschwick

14. September 2025, 17 Uhr
Konzert
"The Bright Side of America"
in St. Mariä Heimsuchung, Herten

Alle Fotos wurden zur Verfügung gestellt von Annette Schubert

DER CHOR

Der Chor „AnKlang“ hat sich in Herten im Jahr 2016 aus dem Vorläufer „Treffpunkt Fermate“ heraus als Verein gegründet. Die lebendige und engagierte Chorgemeinschaft besteht aus rund 50 Sängerinnen und Sängern. Mehrere erfolgreiche Chorprojekte mit Chorleiter Claudius Stevens haben der Gemeinschaft der Sängerinnen und Sänger neue Ziele und eine klare Linie gegeben. Unser Hauptanliegen ist es, anspruchsvolle Chormusik verschiedener Epochen und Genres mit Freude und Neugierde zu erarbeiten. Oft sind dies ungewöhnliche und weniger bekannte Chorwerke, die wir entdecken, einstudieren und zu Gehör bringen.

Wir überraschen gern – nicht nur uns selbst, sondern auch andere – und freuen uns stets auf neue
Mitglieder oder Mitwirkende bei den Projekten sowie auf jede Menge Spaß bei immer neuen Herausforderungen.

Der geschäftsführende Vorstand von Anklang e.V. (v.l.):
Elke Lübbermann-Landscheidt, Felix Platzköster, Angelika Tjardes, Lille Nordhus

AnKlang_America_Poster_website_edited.jp

"The Bright Side of America" – Unser aktuelles Projekt widmet sich der zeitgenössischen US-amerikanischen Chormusik. Im Fokus stehen Werke vier herausragender Komponist:innen, deren Arbeiten für die Vielfalt und Ausdrucksstärke stehen.

Einen Schwerpunkt des Programms bilden die kraft- und würdevolle „Missa Festiva“ von John Leavitt sowie kreative und energiegeladene Kompositionen wie „Whisper“ und „Lightning“ von Greg Gilpin. Zu den führenden Chorkomponisten in den USA gehört Elaine Hagenberg, deren gefühlvolle Vertonung eines Gedichts („Music of stillness“) im Projekt einstudiert wird. Und auch Werke von Morten Lauridsen, dessen strahlend schönes „Sure on this Shining Night“ beinahe mystische Züge hat, stehen auf dem Programm.

 

Probenstart ist nach den Osterferien. Das Projekt schließt mit einem Konzert im Herbst. AnKlang freut sich auf das Projekt und hofft auf zahlreiche Sängerinnen und Sänger, die Freude daran haben, die Chormusik amerikanischer Komponisten unserer Zeit zu entdecken. Notenkenntnisse und Chorerfahrung sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Für die Projektteilnahme wird ein Betrag in Höhe von 55 Euro erbeten, der zur Finanzierung der Noten und des Übematerials dient.

Alle Termine im Überblick

Einführungsveranstaltung

Dienstag, 29.April 2025, 20.00 Uhr

Evangelische Friedenskirche

Kaiserstraße 167, 45699 Herten
 

Chorproben

Dienstags, 20.00 bis 21.45 Uhr

Evangelische Friedenskirche

Kaiserstraße 167, 45699 Herten
 

Chorwochenende

6. und 7. September 2025

(Optional)


Hauptprobe

Dienstag, 9. September 2025, 20.00 Uhr

Evangelische Friedenskirche

Kaiserstraße 167, 45699 Herten
 

Generalprobe

Samstag,13. September 2025

St. Mariä Heimsuchung

Feldstraße 252, 45701 Herten
 

Konzert

Sonntag, 14. September 2025, 17 Uhr

St. Mariä Heimsuchung

Feldstraße 252, 45701 Herten

UNSER JÜNGSTES PROJEKT

Claudius Stevens studierte an der Musikhochschule Köln Klavier, Orgel und Chorleitung. Sein Kantorenexamen legte er an der Musikhochschule Detmold bei Prof. Gerhard Weinberger und Prof. Alexander Wagner ab.

Nach 10-jähriger Tätigkeit an der Marienkirche in Neuss war er von 1999 bis 2006 Kantor an der Propsteikirche St. Augustinus in Gelsenkirchen. Claudius Stevens absolvierte 2008 das zweite Staatsexamen und arbeitet seitdem im Schuldienst.

Darüber hinaus übt er seine künstlerische Tätigkeit als Konzertorganist und Chorleiter aus. Mit der Chorgemeinschaft AnKlang arbeitet er seit über zehn Jahren zusammen.

Claudius Stevens

0157 7605 4602

claudiusstevens@me.com

1000008231.jpg

MUSIKALISCHE LEITUNG

KONZERTE UND PROJEKTE

15.Dezember 2024

Weihnachtsfeier

Kolpinghaus Recklinghausen

Mehrteiliger Auftritt bei der Weihnachtsfeier der Alten Meister Stiftung e.V. der Kreishandwerkerschaft im Kolpinghaus Recklinghausen mit Weihnachtsliedern
aus Europa.

17. November 2024

Friedenskirche

Herten-Disteln

Gottesdienstmitgestaltung und anschließende musikalische Matinee unter dem Titel „Gib uns Frieden“ in der Ev. Friedenskirche in Herten-Disteln mit Chorwerken u.a. von Karl Jenkins, John Leavitt und J. S. Bach. Unterstützt wurde die Chorgemeinschaft AnKlang von der Mezzosopranistin Anke Lietmann. Die Gesamtleitung hatte Claudius Stevens.

25. Juni 2024

100-Jahr-Feier
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Mehrteiliger Auftritt bei einem Bunten Abend im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Recklinghausen aus Anlass der 100-Jahr-Feier der Schule mit Musik aus den 20er und 30er Jahren – von „Ich hab am Anzug viele Taschen“ bis „Mein kleiner grüner Kaktus“.

17. Dezember 2023

Weihnachtsfeier

Residenz Recklinghausen

Konzert bei der Weihnachtsfeier der Alten Meister Stiftung in der Residenz am Festspielhaus in Recklinghausen.

10. Dezember 2023

Friedenskirche
Herten-Disteln

Gottesdienstmitgestaltung und musikalische Matinee unter dem Titel „Weihnachten findet AnKlang“ in der Friedenskirche in Herten-Disteln. U.a. mit „Es wird ein Stern
aus Jacob aufgehen“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, „Ding-a-Ding-a-Ding“ von
Greg Gilpin, „A child is born in Bethlehem“ und „We three Kings“ (Philipp Stopford). Anke Lietmann (Mezzosopran) und Oliver Imig (Klavier und Orgel) unterstützten die Chorgemeinschaft.

9. November 2023

Gedenkveranstaltung
Recklinghäuser Synagoge 

Mitwirkung an der Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht in der Recklinghäuser Synagoge.  U.a. mit „Cantique de Jean Racine“ von Gabriel Faure, „Ihr Mächtigen“ („Yerushalayim Shel Zahav“, Naomi Shemer) und dem mehrstimmigen Kanon „Shalom“.

17. Dezember 2022

St. Markus 

Recklinghausen

Musikalische Begleitung einer Wort-Gottes-Feier zum 4. Advent in der Gemeinde
St. Markus in Recklinghausen. U.a. mit „Ring Christmas Bells“, „A maiden most gentle“, „In the Bleak Midwinter“ und „Ding Dong! merrily on high“.

4. September 2022

St. Maria Heimsuchung 
Herten-Langenbochum

„Sure on this shining night“, Konzert in der Kirche St. Maria Heimsuchung in Herten-Langenbochum. U.a.  mit Chormusik von Philip Stopford, Elaine Hagenberg, Ola Gjeilo, Morten Lauridsen und Eric Whitacre. Unterstützt wurde die Chorgemeinschaft von Nadine Trefzer (Sopran), Fatin Khuri (Querflöte) und Daria Yuryeva (Klavier).

9. Juni 2018

Evangelische Kreuzkirche
Leithe

„Renaissance meets Jazz“, Konzert mit Madrigalen der Renaissance und Chormusik der Gegenwart in der Evangelischen Kreuzkirche in Leithe. U.a. mit Vokalstücken von John Dowland, Thomas Morley, Orlando di Lasso, Heinrich Isaac, Thoinet Arbeau und Pierre Passerau. Im zweiten Teil standen Werke der Gegenwartskomponisten Karl Jenkins (aus „The Armed Man – A Mass for Peace“) und Bob Chilcott („A Litte Jazz Mass“) auf dem Programm.

19. März 2017

Evangelische Kreuzkirche
Leithe

„Northern Lights“, Konzert in der Evangelischen Kreuzkirche in Leithe. U.a, mit mehrstimmigen Volksliedern aus Schweden und norwegischen Chorwerken der Gegenwart. Vor allem die Kompositionen des Pianisten Ola Gjeilo, darunter die fast 14-minütige Kantate „Dark Night of the Soul“, begeisterten. Unterstützt wurde AnKlang im Mittelteil von Nadine Trefzer (Sopran) und Desar Sulejmani (Klavier).

KONTAKT

Du möchtest Teil unseres Chors sein oder würdest gerne mit uns zusammenarbeiten? Dann schreib uns gerne, wir melden uns bei dir!

Vielen Dank für deine Nachricht!

bottom of page